Wenn nicht jetzt, wann dann? von Prof. Dr. Harald Lesch

Es gibt viele Büch­er zum The­ma „was läuft schief auf der Welt“, aber nur ganz wenige, die auch Lösungsan­sätze zeigen und prak­tis­che Hil­fen geben. Genau das gelingt Prof. Dr. Har­ald Lesch und Klaus Kam­phausen mit ihrem aktuellen Werk. Wir alle wer­den über­flutet mit immer wieder neuen Schreck­ens­meldun­gen und wollen vielle­icht nicht auch noch in unser­er …

Wenn nicht jet­zt, wann dann? von Prof. Dr. Har­ald Lesch Read More »

Harald Lesch wenn nicht jetzt, wann dann

Die Mittelmeerreise von Hanns-Josef Ortheil

Nach der »Mosel­reise« und der »Berlin­reise« legt Hanns Josef Ortheil nun sein drittes Werk vor, dass eine sein­er Jugen­dreisen, die er gemein­sam mit seinem Vater unter­nahm, in ein­er Roman­bi­ografie ver­ar­beit­et. 1967 brechen der 16 jährige Hanns-Josef und sein Vater gemein­sam von Antwer­pen aus zu ein­er Reise auf einem Frachtschiff übers Mit­telmeer auf. Hanns-Josef erzählt aus …

Die Mit­telmeer­reise von Hanns-Josef Ortheil Read More »

Der Apfelbaum von Christian Berkel

Als seine Mut­ter langsam dement wird, drängt es den Schaus­piel­er Chris­t­ian Berkel, die Ungereimtheit­en und weißen Fleck­en in den Erzäh­lun­gen sein­er Mut­ter aufzudeck­en und Licht in’s Dunkel zu brin­gen. Er führt Inter­views mit sein­er Mut­ter, liest alte Briefwech­sel und recher­chiert in Archiv­en. Dabei stößt Berkel auf eine unglaublich span­nende, vielfältige Fam­i­liengeschichte, von der ihm vorher …

Der Apfel­baum von Chris­t­ian Berkel Read More »

Der Apfelbaum Christian Berkel

Mittagsstunde von Dörte Hansen

Nach Brinke­büll ent­führt uns Dörte Hansen, in ein kleines Dorf in Nord­fries­land. Dort ste­ht seit etwa siebzig Jahren Sönke Fed­der­sen hin­ter der Theke des Dor­fkrugs, dem Dreh- und Angelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Eigentlich über­steigt die Auf­gabe schon längst seine Kräfte. Seine fleißige, ver­schwiegene Frau Ella wird zunehmend dement und die Gäste bleiben allmäh­lich aus. Aber …

Mit­tagsstunde von Dörte Hansen Read More »

Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens von Oliver Bottini

Auf einem großen land­wirtschaftlichen Betrieb in Rumänien wird die Tochter des deutschen Guts­be­sitzers ermordet aufge­fun­den. Es gibt einen ein­deuti­gen Ver­dacht, so dass der Fall ganz klar zu sein scheint. Aber der her­bei beorderte Kom­mis­sar Ioan Coz­ma lässt sich nicht so leicht blenden und ermit­telt in alle Rich­tun­gen. Dabei wird ihm bewusst, dass er den Fall …

Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens von Oliv­er Bot­ti­ni Read More »

Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens von Oliver Bottini

Und jetzt lass uns tanzen von Karine Lambert

Nach­dem ihr Ehe­mann ver­stor­ben ist, streift Mar­guerite ver­loren in ihrem zu großen, vornehmen Haus umher. Hen­ri war Notar, hat­te das Leben durch und durch straff organ­isiert und immer alles bis ins let­zte Detail auch für sie geregelt und bes­timmt. Mar­cel ist fast 50 Jahre über­glück­lich mit der frei­heit­slieben­den, selb­st­be­wussten Nora ver­heiratet, sein­er großen Jugend­liebe. Für …

Und jet­zt lass uns tanzen von Karine Lam­bert Read More »

Tyll von Daniel Kehlmann

Tyll Eulen­spiegel lebt in diesem Roman nicht wie son­st üblich im 14. Jahrhun­dert, son­dern während des Dreißigjähri­gen Krieges. Als sein Vater der Magie bezichtigt und hin­gerichtet wird, flüchtet der kleine Tyll aus seinem Heimat­dorf. Zusam­men mit der Nach­barstochter Nele, die ein­er Zwangse­he ent­ge­hen will, schließt er sich fahren­den Gauk­lern an. Auf diese Art vogel­frei gewor­den, …

Tyll von Daniel Kehlmann Read More »

Die Vergessenen von Ellen Sandberg

Vera Mändler arbeit­et als Jour­nal­istin für eine Frauen­zeitschrift – eine Tätigkeit, die ihr keine Freude macht, denn eigentlich würde sie lieber wieder als inves­tiga­tive Jour­nal­istin arbeit­en. Doch in diesem Bere­ich sind Jobs rar gewor­den. Pri­vat hat Vera hat ein enges Ver­hält­nis zu ihrer älteren Tante Kathrin, und als diese mit einem Schla­gan­fall in ein Kranken­haus …

Die Vergesse­nen von Ellen Sand­berg Read More »

Totengebet von Elisabeth Herrmann

Ein wirk­lich­er Geheimtipp sind die Krim­is um den Berlin­er Anwalt Joachim Ver­nau vielle­icht nicht mehr, aber den­noch möchte ich den neuesten aus der Serie ein­mal vorstellen: Joachim Ver­nau erwacht in einem Berlin­er Kranken­haus mit hefti­gen Ver­let­zun­gen, aber gän­zlich ohne Erin­nerung an die let­zten Vor­fälle. Ihm wird erzählt, er sei der Held von Berlin, denn er …

Totenge­bet von Elis­a­beth Her­rmann Read More »

Das Meer von Wolfram Fleischhauer

Die junge Meeres­bi­olo­gin Tere­sa arbeit­et als Kon­trolleurin für Fangquoten für die EU, als sie eines Tages von ein­er Fahrt auf einem Trawler nicht mehr zurück­kehrt. Ihr Fre­und John Ren­der, der als Aus­bilder eben­falls im Bere­ich Fis­chereikon­trolle­für die EU tätig ist, ist tief in Sorge und ver­sucht, auf eigene Faust Spuren von Tere­sa zu find­en. Doch …

Das Meer von Wol­fram Fleis­chhauer Read More »

Das Päckchen von Franz Hohler

Als Ernst eines Tages nach einem geschäftlichen Tre­f­fen von ein­er Tele­fonzelle am Bern­er Haupt­bahn­hof aus seine Frau anrufen will (er ist ein­er der let­zten Men­schen, die sich einem Handy ver­weigern), klin­gelt das Tele­fon in der benach­barten Zelle. Da weit und bre­it kein Men­sch auf einen Anruf zu warten scheint, geht er dran und antwortet auf …

Das Päckchen von Franz Hohler Read More »

Das Wesen der Dinge und der Liebe von Elizabeth Gilbert

„Ich halte mich für die glücklichste Frau, die jemals gelebt hat“, sagt die Haupt­fig­ur dieses Romans, Alma Whit­tak­er, als sie gegen Ende ihres lan­gen Lebens zurückblickt, obwohl sie natürlich reich­lich Ent­täuschun­gen, Rückschläge, Fehler und unerfüllte Wünsche aufzählen kann. Im Jahre 1800 wird sie in Ameri­ka auf dem prunk­vollen Anwe­sen „White Acre“ in der Nähe von …

Das Wesen der Dinge und der Liebe von Eliz­a­beth Gilbert Read More »

Die Hauptstadt von Robert Menasse

Ein Schwein irrt durch Brüs­sel. Unzäh­lige Foto­s­des Tieres kur­sieren zeit­gle­ich im Netz. Die unter­schiedlich­sten Ansicht­en über seine Herkun­ft, wider­sprüch­liche Kom­mentare zu erforder­lichen Maß­nah­men und dem richti­gen und Kartierun­gen seines Weges durch das Stadt­ge­bi­et füllen die Medi­en. Ein gewöhn­lich­es Hauss­chwein bringt im Nu eine ganze Law­ine an Aktion­is­mus ins Rollen.Robert Menasse lässt in seinem Roman mehrere …

Die Haupt­stadt von Robert Menasse Read More »

Die rothaarige Frau von Orhan Pamuk

Der neue Roman des Lit­er­aturnobel­preisträgers Orhan Pamuk han­delt von den großen Din­gen­des Lebens: der Liebe,dem Schick­sal, aber auch dem Ver­lassen­wer­den und der Schuld. Es wird die Geschichte von Cem, einem Jun­gen aus der Istan­buler Vorstadt erzählt, dem eigentlich ein großar­tiges Leben bevorste­ht. Sein Vater führt eine gut gehende Apotheke, seine Mut­ter ist liebevoll, und er …

Die rothaarige Frau von Orhan Pamuk Read More »

Der Mann im Park von Pontius Ljunghill

John Stier­na, Krim­i­nalin­spek­tor in Schwe­den, übernimmt in einem sein­er ersten Fälle einen beson­ders bru­tal­en Fall von Kind­stö­tung. Er ver­spricht der verzweifel­ten Mut­ter in die Hand, den Mörder der kleinen Ingrid bes­timmt zu find­en. Unermüdlich sucht und ermit­telt er mit seinen Kol­le­gen die Hintergründe, den Tather­gang und vieles andere,stochert aber doch immer nur im ober­fläch­lichen­Dun­klen. Beson­ders …

Der Mann im Park von Pon­tius Ljunghill Read More »

Lockwood Co. — Die seufzende Wendeltreppe von Jonathan Stroud

Seit Jahren regieren nachts in ganz Eng­land das Grauen und die Angst. Sobald die Dunkel­heit sich her­ab­senkt, sind die Men­schen nicht mehr sich­er, denn die Geis­ter treiben ihr Unwe­sen. Daher ver­bar­rikadieren die Men­schen sich in ihren mit Eisen­git­tern und Geis­ter­lam­p­en geschützten Häusern, und nur die unter­schiedlichen Geis­ter­jäger-Agen­­turen sind unter­wegs, um den uner­wün­scht­en Besuch­ern den Garaus zu machen. Das Beson­dere an diesen …

Lock­wood Co. — Die seufzende Wen­del­treppe von Jonathan Stroud Read More »

Schweigend steht der Wald von Wolfram Fleischhauer

Als Prak­tikan­tin im Forstamt kehrt die Stu­dentin Anja Grimm nach 20 Jahren wieder in genau den­Wald zurück, in welchem damals ihr Vater während eines Ferien­aufen­thaltes spur­los ver­schwand. Dort soll sie den Wald kar­togra­phieren. Natürlich hat sie das Forstamt nicht ganz zufäl­lig gewählt, denn sie hofft immer noch, aufk­lären zu kön­nen, was damals mit ihrem Vater …

Schweigend ste­ht der Wald von Wol­fram Fleis­chhauer Read More »

Schweigend steht der Wald

Und dann kam Paulette von Barbara Constantine

Seit eini­gen Monat­en schon lebt der ältere Fer­di­nand alleine auf seinem großen Hof, nach­dem sein Sohn samt Frau und den bei­den Enkel­söh­nen Lucien und Ludovic aus­ge­zo­gen ist. Niemals würde Fer­di­nand es laut zugeben, doch die Ein­samkeit set­zt ihm mächtig zu. Vor allem seine kleinen Enkel, die »LuLus«, ver­misst er furcht­bar. So bleibt ihm also nichts …

Und dann kam Paulette von Bar­bara Con­stan­tine Read More »

Nach oben scrollen